| Holger Schulze on Mon, 8 Mar 2004 09:18:37 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] b g n m - r e f l e x z o n e n - #6 : 17. März 2004 - Sonische Attacken |
bgnm _berliner gesellschaft für neue musik_ lädt ein :
r e f l e x z o n e n
#6 : Sonische Attacken -
Eine akustische Psychogeographie
Sechste und letzte Veranstaltung einer
sechsteiligen Diskussionsreihe - Programm und
Programmatik siehe : http://bgnm.de - Kontakt :
info@bgnm.de
Mit :
Sam Auinger, Klangkünstler
( Berlin - http://www.o-a.info )
und
Matze Schmidt, Kunstwissenschaftler
( Berlin - http://www.n0name.de )
Moderation :
Holger Schulze, Kulturwissenschaftler
( Sound Studies / UdK Berlin -
http://mediumflow.editthispage.com )
w a n n ?
Am Mittwoch, 17. März 2004
w o ?
Auf dem Platz vor der Neuen Nationalgalerie
( derzeit MoMA-Aussenstelle Berlin ;-)
w i e l a n g e ?
Von 18-1930 Uhr - ACHTUNG: Die Sonischen
Attacken beginnen ***pünktlich***, da ein
geführter Hörweg um die Neue Nationalgalerie
herum den Hauptteil des Abends bildet.
w a s ?
Wenn wir durch die Stadt gehen, baden wir in
Klängen. Nein:
Wir graben uns mal mühselig durch einen Wust
akustischer Attacken, die uns angreifen und
verletzen, beeinträchtigen und schädigen. Oder
wir werden von diesen Klängen bewegt und
vorangetrieben, motiviert, sie bilden eine
günstige Strömung.
Die vierte Veranstaltung der _berliner
gesellschaft für neue musik_ http://www.bgnm.de
in der Reihe _reflexzonen_ ist ein Ortstermin -
in Zusammenarbeit mit dem Modellversuch Sound
Studies an der Universität der Künste Berlin.
Der Klangkünstler Sam Auinger wird gemeinsam mit
dem Kunstwissenschaftler Matze Schmidt den
Zuhörerinnen und Zuhörern eine Einführung in die
Prinzipien der Raumakustik und angewandter
Kulturtheorie des Stadtlebens und -bauens
bieten: einen Grundlagenkurs in sonischer
Phänomenologie - am Beispiel der Klangumgebung
der Neuen Nationalgalerie.
[[[ bitte weiterleiten ]]]
Eine Veranstaltung der bgnm in Zusammenarbeit mit den
Sound Studies der Univerrsität der Künste Berlin
Mit freundlicher Unterstützung der INM
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/